Mit dem Alter eines Gebäudes altert auch die Fassade. Risse und Abplatzungen sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch die Bausubstanz schädigen, da Feuchtigkeit eindringt. Diese wiederum führt zur Zersetzung des Materials und bei Frost zu echten Schäden durch Auffrierungen. Eine sanierte Fassade umschließt das tragende Mauerwerk mit einer dichten Hülle und sorgt so dafür, dass die tragenden Wände gut geschützt noch lange ihren Dienst tun.
Es ist immer der erste Eindruck, der zählt. Die Fassade prägt maßgeblich den Charakter eines Gebäudes, wirkt auf den Betrachter und ist entscheidend dafür, ob sich eine Gebäudehülle harmonisch in sein Umfeld einfügt. Doch neben dem rein ästhetischen Aspekt können Fassadenrenovierungen noch weitergehende Aufgaben erfüllen, die wesentlich zur Wohnqualität beitragen.
